Unser Haus – Le Clos des vignes

Le Clos des Vignes

Ideale Lage im Herzen des Elsass, um Straßburg und sein Münster, Mülhausen und Basel mit ihren Museen, Freiburg und seine Altstadt sowie den Europapark, einen der größten Vergnügungsparks Europas, zu besuchen.

Beschreibung :

– 1 Gîte – 2 Schlafzimmer, möbliert mit 3-Sterne-Touristenklassifizierung
– 3 Ferienhäuser – 1 Schlafzimmer, mit 2-Sterne-Möblierung für Touristen klassifiziert
– 1 Mietzimmer zusätzlich zu einem Ferienhaus oder allein ausgestattet

Zu Ihrer Verfügung steht eine Waschküche mit Waschmaschine, Trockner, ein privater Innenhof mit Parkplätzen mit Tor, Garage für Fahrräder und Motorräder, Terrassen, Gartenmöbel mit Sonnenschirm, Grill. Babybett und Hochstuhl auf Anfrage.

Nichtraucherhaus, Haustiere sind nicht gestattet.
Reinigungsgebühr je nach Unterkunft

Bettwäsche, Badetücher und Kurtaxe sind im Mietpreis enthalten.

Vermietung von Samstag bis Samstag oder pro Nacht (Preis auf Anfrage je nach Verfügbarkeit). Anreise am Samstag um 16 Uhr, Abreise am darauffolgenden Samstag um 9 Uhr.

Ein Mietvertrag wird Ihnen zugesandt, eine Anzahlung von 25 % und eine Anzahlung werden verlangt.

Béblenheim

Ferienhäuser in Béblenheim an der Weinstraße, in der Nähe von Colmar, einer Stadt voller Kunst und Geschichte (Unterlinden-Museum, Bartholdi-Museum, Weihnachtsmärkte usw.), Riquewihr, einer mittelalterlichen Stadt, die zu den „schönsten Dörfern Frankreichs“ zählt, Ribeauvillé, Sitz der Herrschaft der Familie Ribeaupierre mit seinen drei befestigten Burgen (Schloss St. Ulrich, Girsberg, Haut-Ribeaupierre), Kaysersberg mit seiner kaiserlichen Burg, die die Stadt dominiert, bekannt für seine Weihnachtsmärkte, Eguisheim, Lieblingsdorf der Franzosen im Jahr 2013, Geburtsort des heiligen Papstes Leo IX., befestigte Stadt…..

Initiator und Verteidiger der öffentlichen Schulen, Gründer der ersten Stadtbibliothek im Elsass.
—Jean Macé (1815 – 1894)

Historiker und Rektor der Universität Straßburg.
— Christian Ptister (185/ – 1933)

WEINSTADT

Béblenheim, eine sehr typische Weinstadt am Fuße des Sonnenglantz-Hügels (Eclat du soleil), beherbergt noch immer viele Fachwerkhäuser und einen gotischen Brunnen aus dem Ende des 15. Jahrhunderts.

 

35 Jahre lang Meister von Béblenheim und Gründer des Colmarer Weininstituts
Chrétien Oberlin (1831 – 1916) —